Heißluft und Fango Therapie bei Praxis Pirnay - Professionelle Wärmetherapie in Köln und Düsseldorf

Heißluft & Fango Therapie

Wohltuende Wärmebehandlung zur Schmerzlinderung, Entspannung und Förderung der Durchblutung – natürlich und effektiv

Was ist Fango und Heißlufttherapie?

Die Wärmetherapie ist eine der ältesten und bewährtesten Behandlungsmethoden in der Physiotherapie. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen zwei wirksamen Anwendungen: Fango, ein heilender Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs aus Italien, oder Heißluftbehandlung mit modernen Rotlichtstrahlern. Beide Verfahren nutzen die therapeutische Kraft der Wärme zur Schmerzlinderung und Heilungsförderung.

Wirkungsweise der Wärmetherapie

  • Schmerzlindernd: Tiefenwärme entspannt die Muskulatur und reduziert Schmerzen nachhaltig
  • Durchblutungsfördernd: Verbesserte Durchblutung für optimale Nährstoffversorgung
  • Entspannend: Lösung von Muskelverspannungen und Förderung der Regeneration
  • Immunstärkend: Aktivierung der Abwehrkräfte durch Wärmeimpulse
  • Stoffwechselanregend: Beschleunigung von Heilungsprozessen im Gewebe

Fango vs. Heißluft – Die Unterschiede

Fango-Therapie

Fango ist ein vulkanischer Heilschlamm, der auf ca. 50°C erwärmt wird und in Packungen auf die betroffenen Körperregionen aufgelegt wird.

  • • Tiefenwärme durch direkten Hautkontakt
  • • Mineralien wirken zusätzlich heilend
  • • Besonders intensiv und langanhaltend
  • • Ideale Vorbereitung für Massagen

Heißluft-Therapie

Moderne Rotlichtstrahler erzeugen angenehme Infrarotwärme, die tief in das Gewebe eindringt und von innen heraus wärmt.

  • • Sanfte, trockene Wärme
  • • Gezielt auf Körperregionen anwendbar
  • • Hygienisch und komfortabel
  • • Schnelle Einsatzbereitschaft

Anwendungsgebiete

Wärmetherapie mit Fango oder Heißluft wird bei vielfältigen Beschwerdebildern erfolgreich eingesetzt:

Muskuläre Beschwerden

  • • Verspannungen und Verhärtungen
  • • Muskelschmerzen und -krämpfe
  • • Myogelosen (Muskelverhärtungen)
  • • Hexenschuss (Lumbago)

Chronische Schmerzen

  • • Rückenschmerzen
  • • Nackenschmerzen
  • • Schulterschmerzen
  • • Fibromyalgie

Gelenkerkrankungen

  • • Arthrose
  • • Rheumatische Erkrankungen
  • • Gelenksteifigkeit
  • • Chronische Gelenkentzündungen

Weitere Indikationen

  • • Ischialgie (Ischiasschmerzen)
  • • Durchblutungsstörungen
  • • Stress und Erschöpfung
  • • Vorbeugung von Erkältungen

Ablauf einer Wärmebehandlung

Ihre Wärmebehandlung wird sorgfältig auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt:

1

Vorbereitung

Die Haut wird gereinigt und auf die Wärmebehandlung vorbereitet. Sie machen es sich auf der Behandlungsliege bequem.

2

Anwendung

Fango-Packung oder Heißluftstrahler werden auf die betroffenen Bereiche angewendet. Die Temperatur wird individuell angepasst.

3

Wärmephase (ca. 20 Minuten)

Sie entspannen und lassen die wohltuende Wärme tief in das Gewebe eindringen. Diese Zeit nutzt Ihr Körper zur Regeneration.

4

Nachbehandlung

Oft schließt sich eine Massage oder manuelle Therapie an, da die Muskulatur optimal vorbereitet ist.

Ideale Kombinationstherapie

Wärmetherapie ist die perfekte Vorbereitung für weitere Behandlungen. Die durchblutete und entspannte Muskulatur spricht besser auf nachfolgende Therapien an:

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte ich Fango und wann Heißluft wählen?

Fango bietet intensivere Tiefenwärme und ist besonders bei chronischen Beschwerden empfehlenswert. Heißluft ist ideal bei empfindlicher Haut oder wenn eine trockene Wärme bevorzugt wird. Unsere Therapeuten beraten Sie gerne individuell.

Wie lange dauert eine Wärmebehandlung?

Eine Wärmeanwendung dauert in der Regel 20 Minuten. Oft wird sie mit einer anschließenden Massage (20-30 Minuten) kombiniert, sodass die Gesamtbehandlung etwa 40-50 Minuten beträgt.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Ja, mit einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten für Wärmetherapie (als Ergänzung zu anderen Behandlungen) von gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Gibt es Kontraindikationen?

Wärmetherapie sollte nicht angewendet werden bei akuten Entzündungen, Fieber, Thrombose, schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Hauterkrankungen im Behandlungsbereich. Bitte informieren Sie uns über bestehende Erkrankungen.

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Wärmebehandlung in einer unserer Praxen.

Köln-Worringen

Hackhauser Weg 61, 50769 Köln

0221 - 782571

Köln-Esch

Martinusstr. 53, 50765 Köln

0221 - 7099885

Düsseldorf

Fürstenwall 146, 40217 Düsseldorf

0211 - 55095744
Online Termin anfragen

Erleben Sie die wohltuende Kraft der Wärme

Unsere erfahrenen Therapeuten freuen sich darauf, Sie in einer unserer Praxen in Köln oder Düsseldorf zu begrüßen.