Bindegewebsmassage bei Praxis Pirnay - Professionelle Segmentreflextherapie in Köln und Düsseldorf

Bindegewebsmassage

Positive Beeinflussung des vegetativen Nervensystems durch gezielte Techniken – für mehr Wohlbefinden und Gesundheit

Was ist Bindegewebsmassage?

Die Bindegewebsmassage, auch Segmentreflextherapie (SRT) genannt, ist eine besondere Form der manuellen Therapie, die gezielt auf das vegetative Nervensystem einwirkt. Durch spezielle Techniken werden reflektorische Zusammenhänge zwischen Haut, Bindegewebe und inneren Organen genutzt, um Muskelblockaden zu lösen und Organfunktionen positiv zu beeinflussen.

Wirkungsweise der Bindegewebsmassage

  • Vegetatives Nervensystem: Positive Beeinflussung und Regulation des autonomen Nervensystems
  • Muskelentspannung: Lösung von Blockaden und Verspannungen der Muskulatur
  • Organfunktion: Verbesserung der Funktion innerer Organe durch reflektorische Wirkung
  • Durchblutungsfördernd: Anregung der Durchblutung in behandelten Bereichen

Anwendungsgebiete

Die Bindegewebsmassage ist besonders effektiv bei folgenden Beschwerdebildern:

Atemwegserkrankungen

  • • Chronische Bronchitis
  • • Asthma bronchiale
  • • Atemwegsbeschwerden
  • • Eingeschränkte Atemfunktion

Bewegungsapparat

  • • Wirbelsäulenerkrankungen
  • • Bewegungseinschränkungen
  • • Muskuläre Dysbalancen
  • • Haltungsschäden

Arthrose & Rheuma

  • • Arthrosen verschiedener Gelenke
  • • Rheumatische Erkrankungen
  • • Gelenkschmerzen
  • • Entzündliche Prozesse

Weitere Indikationen

  • • Vegetative Dysregulation
  • • Durchblutungsstörungen
  • • Nervenschmerzen
  • • Kopfschmerzen

Ablauf einer Behandlung

Die Bindegewebsmassage wird individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt und folgt einem strukturierten Behandlungskonzept:

1

Befunderhebung

Analyse der Gewebespannung und Identifikation der betroffenen Segmente.

2

Gezielte Technik

Durchführung spezieller Zugtechniken im Bindegewebe mit den Fingerkuppen.

3

Segmentbehandlung

Arbeit an den entsprechenden Körpersegmenten zur Organstimulation.

4

Reflexwirkung

Auslösung von Reflexen zur Regulation des vegetativen Nervensystems.

Besonderheiten der Therapie

Die Bindegewebsmassage unterscheidet sich von der klassischen Massage durch ihre besondere Technik und Wirkungsweise:

  • Gezielte Zugtechniken im Unterhautbindegewebe
  • Reflektorische Fernwirkung auf innere Organe
  • Segmentale Ordnung nach Dermatomen
  • Systematischer Behandlungsaufbau

Häufig gestellte Fragen

Wie fühlt sich die Bindegewebsmassage an?

Die Behandlung kann ein charakteristisches schneidendes oder ritzendes Gefühl auslösen, das jedoch nicht schmerzhaft sein sollte. Viele Patienten empfinden die Wirkung als sehr angenehm und entspannend.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine Bindegewebsmassage dauert in der Regel 20-30 Minuten. Die Behandlungsdauer richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und dem individuellen Beschwerdebild.

Wie viele Behandlungen sind notwendig?

Die Anzahl der Behandlungen variiert je nach Beschwerden. Üblich sind Serien von 6-12 Behandlungen, um einen nachhaltigen Therapieerfolg zu erzielen.

Gibt es Kontraindikationen?

Bei akuten Entzündungen, Fieber, Hauterkrankungen im Behandlungsgebiet oder Tumorerkrankungen sollte die Bindegewebsmassage nicht durchgeführt werden. Ihr Therapeut klärt dies im Vorgespräch ab.

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Bindegewebsmassage in einer unserer Praxen.

Köln-Worringen

Hackhauser Weg 61, 50769 Köln

0221 - 782571

Köln-Esch

Martinusstr. 53, 50765 Köln

0221 - 7099885

Düsseldorf

Fürstenwall 146, 40217 Düsseldorf

0211 - 55095744
Online Termin anfragen

Erleben Sie die heilende Wirkung der Bindegewebsmassage

Unsere speziell ausgebildeten Therapeuten freuen sich darauf, Sie in einer unserer Praxen in Köln oder Düsseldorf zu begrüßen.