
CMD-Therapie
Gezielte Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden und CMD-bedingten Verspannungen – für mehr Lebensqualität
Was ist CMD-Therapie?
CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion und bezeichnet Funktionsstörungen im Kiefergelenk und der Kaumuskulatur. Diese Beschwerden können weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Unsere CMD-Therapie zielt darauf ab, die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Wirkungsweise der CMD-Therapie
- Muskelentspannung: Gezielte Entspannung der Kau- und Gesichtsmuskulatur
- Durchblutungsförderung: Verbesserung der Gewebedurchblutung im Kieferbereich
- Schmerzlinderung: Reduzierung von Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen
- Funktionsverbesserung: Optimierung der Kiefergelenkfunktion
Symptome einer CMD
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion kann sich durch vielfältige Symptome bemerkbar machen:
Kieferbereich
- • Kieferschmerzen und Kiefergelenkknacken
- • Eingeschränkte Mundöffnung
- • Kaumuskulaturverspannungen
- • Zähneknirschen (Bruxismus)
Kopf- und Gesichtsbereich
- • Kopfschmerzen und Migräne
- • Gesichtsschmerzen
- • Ohrenschmerzen und Tinnitus
- • Augenschmerzen
Nacken und Schultern
- • Nackenverspannungen
- • Schulterschmerzen
- • Rückenschmerzen
- • Haltungsprobleme
Weitere Symptome
- • Schlafstörungen
- • Schwindel
- • Schluckbeschwerden
- • Stress und Verspannungen
Behandlungsansatz
Unsere CMD-Therapie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden:
Befundung
Umfassende Analyse der Kiefergelenkfunktion und der betroffenen Muskulatur.
Manuelle Behandlung
Gezielte manuelle Techniken zur Entspannung der Kaumuskulatur und des Kiefergelenks.
Unterstützende Maßnahmen
Einsatz spezieller CMD-Cremes zur Förderung der Muskelentspannung und Durchblutung.
Eigenübungen & Beratung
Anleitung zu Entspannungsübungen und Verhaltensempfehlungen für den Alltag.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die CMD-Therapie ist besonders erfolgreich, wenn sie interdisziplinär erfolgt. Wir arbeiten eng mit anderen Fachbereichen zusammen:
- •Zahnärzte: Für Schienentherapie und zahnärztliche Behandlung
- •Kieferorthopäden: Bei strukturellen Problemen
- •Orthopäden: Bei begleitenden Wirbelsäulenproblemen
- •HNO-Ärzte: Bei Ohrgeräuschen und ähnlichen Symptomen
Kombinationsmöglichkeiten
Für einen optimalen Behandlungserfolg kann die CMD-Therapie mit anderen Therapieformen kombiniert werden:
- Manuelle Therapie für Kiefergelenk und HWS
- Klassische Massage für Nacken- und Schulterbereich
- Wärmetherapie zur Muskelentspannung
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert eine CMD-Behandlung?
Eine CMD-Behandlung dauert in der Regel 20-30 Minuten, je nach ärztlicher Verordnung und Beschwerdebild.
Brauche ich eine ärztliche Verordnung?
Ja, für die physiotherapeutische CMD-Behandlung benötigen Sie eine Verordnung vom Arzt oder Zahnarzt.
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Die Anzahl der Behandlungen hängt vom Schweregrad der CMD ab. Oft sind 6-12 Behandlungen notwendig, um eine nachhaltige Besserung zu erreichen.
Was kann ich selbst tun?
Entspannungsübungen, Stressreduktion, bewusstes Vermeiden von Zähneknirschen und regelmäßige Kiefergymnastik können den Therapieerfolg unterstützen.
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre CMD-Therapie in einer unserer Praxen.
Befreien Sie sich von Kiefergelenkbeschwerden
Unsere spezialisierten CMD-Therapeuten freuen sich darauf, Sie in einer unserer Praxen in Köln oder Düsseldorf zu begrüßen.